Möglicherweise fragst du dich, warum dein Unternehmen mehrere tausend Euro für einen Penetration Test ausgeben soll, insbesondere, wenn dein Unternehmen zum ersten Mal vor dieser Frage steht. Oder du bist ein Mitarbeiter der IT, der Argumente braucht, um die Geschäftsführung von der Notwendigkeit eines Pentests zu überzeugen.
Kein Problem: wir beantworten eure Fragen gerne und nennen ein paar Gründe, welche Vorteile ein Penetration Test für dein Unternehmen hat.
Schwachstellen finden, bevor es ein Angreifer tut
Dein Unternehmen muss über Schwachstellen Bescheid wissen, bevor sie behoben werden können. Cybersicherheit ist ein ständiger Wettlauf der Angreifer mit eurer IT bzw. eurem IT-Dienstleister. Euer Ziel muss es sein, die relevanten Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben, bevor sie von einem Angreifer ausgenutzt werden können.
Genaue Lokalisierung der Schwachpunkte und gezielte Finanzierung
Niemand möchte Geld mit der Gießkanne ausschütten oder viel Geld in Maßnahmen stecken, die sich letztlich als wirkungslos erweisen. Eine hundertprozentige Sicherheit kann es nie geben, aber euer Ziel muss es sein, die größten Schwachpunkte eures Unternehmens zu identifizieren und zu schließen.
Ein Penetration Test ist ein wirksames Mittel, um die Schwachstellen zu ermitteln, die auch tatsächlich relevant sind. So könnt ihr die Cybersicherheit eures Unternehmens zielgerichtet dort verbessern, wo es darauf ankommt und die Finanzierung besser steuern.
Wachsende Gesetzliche Anforderungen
Mit der Umsetzung der europäischen NIS2-Richtline in Deutschland werden zahlreiche Unternehmen als kritische Infrastruktur eingestuft, mit weitreichenden Folgen. Selbst konservative Schätzungen rechnen mit fast 30.000 Unternehmen, die von den zusätzlichen Regelungen betroffen sein werden. Bei Verstößen werden abschreckende Strafen drohen.
Selbst wer nicht als kritische Infrastruktur bzw. „wichtige Einrichtung“ von den Regelungen betroffen ist, für den sind IT- und Datenschutz trotzdem ein wichtiges Thema. Bereits die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) enthält Anforderungen an die Sicherheit informationstechnischer Systeme und sieht bei Vernachlässigung der IT- und Datensicherheit sehr hohe Strafen vor.
Nachweis der Qualität der Cybersicherheit für Geschäftspartner, Kunden und Behörden
Der Nachweis, das die IT nach dem Stand der Technik betrieben wird, wird immer wichtiger. Egal ob es sich um Geschäftspartner, Banken, Kunden, Versicherungen oder Behörden handelt: ein Penetration Test ist ein Mittel, sich auch proaktiv um die Sicherheit des eigenen Unternehmens zu kümmern und so zu zeigen, dass das Thema vom eigenen Unternehmen ernst genommen wird und an der stetigen Verbesserung der Cybersicherheit gearbeitet wird. Teilweise wird ein Nachweis über einen durchgeführten Penetration Tests sogar als Voraussetzung für eine Zusammenarbeit, einen Vertragsabschluss oder eine Finanzierung gesehen.
Evaluierung der Angriffserkennung/Schutzmaßnahmen
Würden wir erkennen, wenn wir angegriffen werden? An welcher Stelle sind wir „blind“ gegenüber Angriffen?
Diese Frage ist oftmals alles andere als leicht zu beantworten. Sie ist auch nicht der Hauptaspekt bei einem Penetration Test, Heimlichkeit steht nicht im Fokus. Ein Pentest wird eher „laut“ sein und der Penetration Tester sinnbildlich „mit der Brechstange“ arbeiten, anstatt zu versuchen heimlich, still und leise vorzugehen.
Trotzdem kann ein Penetration Test erste Hinweise darauf liefern, welche Angriffe vom Unternehmen nicht oder nicht mehr erkannt werden.
Wenn der Aspekt der Überwachung und Entdeckung aber doch im Vordergrund steht, sollte über ein Red-Teaming-Engagement nachgedacht werden. Alternativ kann beim Penetration Test entsprechend mehr Zeit eingeplant werden, um z.B. zu Beginn der Untersuchungen den Aspekt des heimlichen Vorgehens in den Vordergrund zu stellen und erst später zu aggressiveren Techniken zu greifen.
Vier-Augen-Prinzip und die Sicht von außen
Niemand kennt dein Unternehmen so gut wie du selbst und eure IT-Abteilung bzw. euer IT-Dienstleister. Dies kann auch niemand ersetzen und diese Perspektive ist extrem wichtig, um die Sicherheit Ihres Unternehmens zu gewährleisten.
Dies heißt aber nicht, dass ihr euch allein darauf verlassen solltet. Sehr leicht entwickelt sich mit der Zeit ein gewisser „Tunnelblick“ bzw. eine Betriebsblindheit oder gerechtfertigte Warnungen gehen im Stress des Business-Alltags unter.
Auch in anderen Bereichen deines Unternehmens wird ein auf ein Vier-Augen-Prinzip gesetzt. Warum sollte dies bei eurer Cybersicherheit anders sein?
Wir sehen uns als Partner eurer eigenen IT bzw. eures IT-Dienstleisters und des ausgewählten Pentest-Dienstleisters. Unser gemeinsames Ziel ist, dein Unternehmen sicherer zu machen. Dabei geht es nicht um Schuldzuweisungen, sondern um Lösungen.
temptoSec: Unser Fokus gilt kleinen und mittleren Unternehmen
Unser Fokus liegt auf der Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen bei ihrer Cybersicherheit. Wir wollen gemeinsam mit euch angemessene und pragmatische Lösungen finden, damit ihr nachts besser schlafen könnt. Wir unterstützen euch bei der Auswahl eines geeigneten Dienstleisters, übernehmen die Steuerung von Penetration Tests und unterstützen euch bei der Behebung der identifizierten Schwachstellen.
Wir wollen euch keine Softwarepakete, Lizenzen oder Dienstleistungen verkaufen, die drei Nummern zu groß für euch sind. Wenn sich eine im Pentest identifizierte Schwachstelle mit einer kleinen Konfigurationsänderung lösen lässt, wunderbar. Wenn nicht, schlagen wir euch passende Optionen vor und unterstützen euch auf Wunsch auch bei der Umsetzung.
Vereinbare einen kostenlosen Beratungstermin
Du möchtest mehr wissen oder du hast noch Fragen?
Nimm Kontakt zu uns auf und vereinbare einen kostenlosen Beratungstermin. Wir nehmen uns Zeit für euch und sprechen mit euch unverbindlich über die individuelle Situation eures Unternehmens bzw. eurer Organisation und wie wir euch unterstützen können.